Das hauseigene Kochbuch

Das hauseigene Kochbuch „Doros Kinderküche“ ist fertigt und liegt für Sie in der Integrations- und Kooperationseinrichtung DOMUS e.V. bereit.

Drin ist, was Kindern schmeckt!

Wenn Sie Lust haben sollten, die beliebten Kinderrezepte nachzukochen, besuchen Sie uns und greifen zu.

Wir wünschen viel Vergnügen beim Kochen mit Ihren Kindern.

Themenabend im Kindergarten: Bilderbücher mit pädagogischen Themen kennen lernen

Sie möchten Alltags- und Erziehungsthemen mit Ihren Kindern besprechen? Ihnen erklären, wie sie mit Emotionen, mit Streit oder Ängsten umgehen können? Oder verständlich machen, was ein klares Nein bedeutet? Mit der Hilfe von Bilderbüchern, die pädagogische Fragestellungen aufgreifen ist es leicht, auch komplexere Themen mit jüngeren Kindern zu besprechen.

Die Fachreferentin Frau Weiß ist seit vielen Jahren spezialisiert auf Kinder-Bücher. Aus ihrem großen Erfahrungsschatz wird sie uns Bücher vorstellen, die sich eignen um verschiedene Situationen mit Kindern zu betrachten. Anschließend haben Sie Gelegenheit, die Bücher an kleinen Lese-Inseln genauer anzusehen.

Mi, 31.1.2018

Einlass: 19:00 Uhr – mit kleinem Stehempfang

 Beginn: 19:30 Uhr

Beitrag 5,-€ (am Abend bar zu zahlen)

Übrigens: die Abende sind auch für Nachbarn und Interessierte offen! Eine Anmeldung ist für die Raumplanung hilfreich aber nicht unbedingt notwendig.

Kindergarten Schwabing: Tag der offenen Tür

Wenn Sie unser Haus kennenlernen möchten, besuchen Sie uns zum Tag der offenen Tür in unserem Kindergarten in Schwabing-West.
Wenn Sie Interesse an einem Platz bei uns haben, melden Sie sich über den Kitafinder+ an und informieren Sie sich über unser Konzept im Reiter „Kindergarten“.

Tag Samstag, 10.02.2018
Beginn 14:00 Uhr
Dauer bis 17:00 Uhr
Ort Kindergarten Therese-Studer-Straße

Der Elternbeirat wird Kaffee und Kuche verkaufen. Wir freuen uns auf Sie!

Bitte beachten Sie, dass der Termin für die Kooperationseinrichtung am Hirschgarten am Samstag den 17.2.18 ist.

Erholsame Weihnachten

Fohes Fest

Die Mitarbeiter_Innen der Integrations- und Kooperationseinrichtung wünschen allen Familien, Vereinsmitgliedern und Interessierten ein frohes Fest und erholsame Tage im Kreise Ihrer Lieben.
Kommen Sie gut ins neue Jahr!
Wir freuen uns darauf, Sie 2018 wieder zu sehen.

Vorweihnachtszeit in der Integrations- und Kooperationseinrichtung

In den Adventswochen treffen sich alle Kinder  der Kooperations- und Integrationseinrichtung  zum gemeinsamen Morgenkreis um  sich auf Weihnachten einzustimmen.
Bei gemütlichem Beisammensein werden weihnachtlichen Geschichten vorgelesen und Lieder gesungen.

Nächste Woche wird dann auch endlich der Christbaum aufgestellt und das lange Warten auf das Christkind hat langsam ein Ende.

Nikolausbesuch in der Kooperationseinrichtung

„Nikolo bum bum, der Nikolo geht um…“

Nach wochenlangem darauf Hinfiebern und Proben war es dann endlich soweit. Der Nikolaus besuchte die Kinder in der Krippe und im Kindergarten der Integrations- und Kooperationseinrichtung Domus e.V.

In allen Gruppen warteten die Kinder gespannt auf den Nikolaus. Es wurden Lieder gesungen und stolz die Geschenke überreicht. Es gab das ein oder andere erstaunte Gesicht darüber, was alles in dem goldenen Buch stand aus dem Vorgelesen wurde.

Wir freuen uns schon jetzt wieder auf das nächste Jahr!

St. Martins Fest

Am 10.11.2017 feierten die Kinder der Integrations-und Kooperationseinrichtung Domus e.V. gemeinsam mit ihren Familien und dem Personal das Fest zu Ehren des St. Martin.  Bereits Wochen vorher wurden mühevoll Laternen gebastelt. Der Kerzenschein tauchte  den Garten der Einrichtung in ein schummriges Licht. Dieses Jahr wurden wurde der Umzug sogar von Pferd und Reiter begleitet. Im Anschluss wurden bei gemütlichem Beisammensein über 200 Martinsgänse geteilt und Punsch geschlürft.

Kindergarten: Lichterfest

Am 10.November haben wir unser Lichterfest gefeiert. Bei Einbrechen der Dunkelheit fanden sich rund 200 Eltern und Kinder im Garten ein. Der Elternbeirat schmückte den Garten und spendierte Punsch und Brezen.

Die Vorschulkinder präsentierten voller Stolz ein kleines Theater-Stück. Zu fleißig geübten Liedern teilten wir unsere Lichter miteinander und die von den Kindern selbstgebackenen Kekse. Um ein kleines Lagerfeuer im Sandkasten konnten wir uns wärmen und gesellige Gespräche führen!

Lichterfest im Kindergarten

Kindergarten: Themenabend für Eltern

Der Abend zum Thema „Sinnvoll Grenzen setzen bei Kindern“ fand regen Anklang. Rund 30 Eltern aus dem Haus oder der Nachbarschaft erfuhren nach einem kleine Stehempfang vom Systematischen Training für Eltern und Pädagogen. Vorranging ging es darum, wie man störendes Verhalten von Fehlverhalten unterscheidet und darauf reagieren kann.

Eine Anregung von Eltern möchten wir gern aufgreifen und als Folgeveranstaltung die Kinderbuchexpertin Frau Weiß einladen, um pädagogische Themen anhand von Bilderbüchern mit Kindern besprechen zu können.

Informationen dazu finden Sie dann im Schaukasten vor dem Haus, hier und im Newsletter.

Aktuelles aus der Jahresplanung – Kooperationseinrichtung DOMUS e.V.

  • am 26. Januar 2018 treffen sich Kinder, Eltern und Gäste zum internationalen Abendessen zur Begrüßung des neuen Jahres.
  • am 17.Februar 2018 öffnen wir das Haus zwischen 14.00h und 16.00h für alle, die sich über den kita-finder haben vormerken lassen und die, die Integrations- und Kooperationseinrichtung von DOMUS e.V. sowie Pädagoginnen und VertreterInnen des Elternbeirats kennen lernen möchten
  • am 22. Februar 2018 gehen wir im Rahmen des ersten Themenelternabends auf “Schulfähigkeit, erfolgreich starten und was Eltern dazu beitragen können“ ein.
  • der zweite Themenabend beschäftigt sich mit „Konflikten in der Familie – eine Chance!?“
  • am 8. Mai 2018 wird es um darum gehen „sinnvoll Grenzen zu setzen“. S. T.E.P. (ein Sytemisches Training für Eltern und Pädagogen) kann ein Baustein auf dem steinigen Weg der Entwicklungsphasen ihres Kindes sein.

Die Themenabende beginne jeweils um 19.30h und sind für alle interessierten Eltern Nachbaren, Großeltern und wer sich sonst noch angesprochen fühlt, offen.

Donnerstags zwischen 15.30h und 17.00h können Sie im Rahmen der Sprechstunde der Leitung individuelle Fragen stellen. (Während der Schulferien entfällt die Sprechstunde)

Wir freuen uns auf Ihren Besuch…