Der Tag der offenen Türe für die Einrichtungen von DOMUS e.V. am Christoph-Rapparini-Bogen 7, wird vom 6. Februar auf Samstag den 6. März 2021 verschoben.
Zwischen 14.00h und 16.00h können Sie sich einen persönlichen Eindruck über die jeweiligen Häuser und die pädagogische Arbeit verschaffen… Wir freuen uns darauf Sie kennen zu lernen!
Zweitausendeinundzwanzig. Diesen Jahresanfang hat sich wohl die gesamte Weltbevölkerung herbeisehnt. So viele Hoffnungen liegen auf diesem neuen Kapitel.
Nun sind die ersten Tage des jungen Jahres vorbei und noch immer ist unser Leben geprägt von Einschränkungen. Und alle sind aufgerufen, mitzuwirken, damit sich die Situation entspannen kann.
Bis es soweit ist, versuchen wir jeden Tag, die Welt ein bisschen mehr durch die Augen der Kinder zu sehen und im Hier und Jetzt auch Schönes zu erleben. Der Schnee bietet so viel Faszination. Das Schneemannbauen und Schlittenfahren im Hirschgarten bereitet so viel Freude. Die Jubelschreie, wenn die Kinder die Hügel hinabflitzen, sind fast bis zum Haus zu hören!!
Weiterhin gilt: Wir halten durch! Und alle bleiben bitte gesund!!
An alle Familien, die zum Tag der offenen Türe am 6.Februar die Einrichtung am Christoph-Rapparini-Bogen kennen lernen möchten:
Ende Januar werden Sie hier auf dieser Website alle Infos zum Ablauf des Tages der offenen Türe finden. Wir hoffen – so es erlaubt ist, diesen stattfinden lassen zu können unter Berücksichtigung unseres Hygienekonzeptes (AHA)
Diese Woche sind wir in ein neues Kindergartenjahr gestartet. Aufgrund der aktuellen Lage gestaltet sich der Start etwas anders als in den letzten Jahren. Für alle Kinder im Haus ändern sich die Rollen. Krippenkinder sind nun Kindergartenkinder, Mittelkinder nun die großen Vorschulkinder. Auch die neuen Krippen- und Kindergartenkindern mit ihren Familien heißen wir herzlich Willkommen. Zudem freuen wir uns, neue Mitarbeiter_innen begrüßen zu können.
Die nächsten Wochen sind geprägt vom gegenseitigen Kennenlernen, Struktur finden und vor allem dem Spielen, spielen, spielen.
Wir freuen uns auf ein neues Kindergartenjahr mit Ihnen liebe Eltern und wünschen Ihnen und ihren Familien Gesundheit und Durchhaltevermögen.
Am Samstag, den 06.02.2021 öffnet die, im Stadtteil Nymphenburg/Neuhausen gelegene Integrations- und Kooperationseinrichtung Domus e. V. wieder ihre Türen.
Zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, das Personal und die Räumlichkeiten von Krippe und Kindergarten kennen zu lernen.
in dieser für uns alle sehr seltsamen Zeit wachsen wir jeden Tag über uns hinaus. Auch wenn es sich manchmal anfühlen mag, wie unendlich viele kleine Schritte die nicht zum Ziel führen, dürfen Sie alle stolz sein. Auf sich!
Ich hab bestimmt 27 Nerven die alle erholt werden müssen
PUMUCKL (ELLIS KRAUT)
Darauf, dass Sie den Alltag wuppen, darauf, dass Sie als Familie funktionieren und vor allem darauf, dass alle gemeinsam ungeahnte Kräfte entwickelt haben und immer noch durchhalten.
Viele kleine Leute die in vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern.
Afrikanische Weisheit
Wir wünschen Ihnen
allen ein frohes und gesegnetes Osterfest. Genießen Sie die Sonnenstunden,
einen kleinen Osterspaziergang auf abgeschiedenen Wegen und bleiben Sie sicher
und gesund.
Das Team von DOMUS e.V. am
Christoph-Rapparini-Bogen
Aus gegebenem Anlass müssen wir den
für morgen geplanten Themenabend „die
Bedeutung des familiären Lernumfeldes für die kindliche Entwicklung“ mit
Prof.Dr. Niklas in der Koop. am Christoph-Rapparini-Bogen absagen.
Ich hoffe sehr, dass wir diesen Abend zu einem späteren Zeitpunkt nachholen können.
Die Bedeutung des familiären Lernumfeldes für die kindliche Entwicklung
Wir laden Sie ganz herzlich zum Themenelternabend am 17. März 2020 ein
Kinder werden in die Abhängigkeit von ihren Eltern hineingeboren; sie können in den ersten Lebensjahren nicht ohne die intensive Pflege und Erziehung durch Erwachsene überleben. Sie erlernen in der Familie Sprache, grundlegende Fertigkeiten, gesellschaftliche Normen und soziale Kompetenzen, entwickeln in ihr Persönlichkeitsstrukturen, Charaktereigenschaften, Denkstile und Rollenerwartungen. So wird in der Familie das Fundament für die kindliche Entwicklung.
Dienstag, 17. März 2020 Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 19:30 Uhr Referent: Prof. Dr. Frank Niklas von der LMU München Kostenbeitrag: 10,00 €
Wo: in der Turnhalle von DOMUS e.V. am Christoph-Rapparini-Bogen